Workshop mit Heinz Ferbert
Ort: Soziokulturelles Zentrum Alberttreff Großenhain, Am Marstall 1, 01558 Großenhain
https://www.skz-alberttreff.de/
KreaTIEFgang19 vom 21. – 24. Mai 2020
Komplex-Workshop für Kunstinteressierte jeden Alters
Folgende Workshops stehen zur Auswahl:
Radierung mit Heinz Ferbert (ab 14 Jahre, max. 5 TN)
Nach Handzeichnungen entstehen Tiefdrucke, geätzt (Aquatinten) und ohne Ätzung, die Kaltnadel. Auch mehrfarbiges Arbeiten ist möglich. Als Motive sind Landschaften, Bildnisse oder nonfiguratives Gestalten möglich. Von einem Druck können mehrere Blätter angefertigt werden. Bitte unbedingt Arbeitskleidung mitbringen.
Graffiti mit Sebastian Bieler (ab 12 Jahre, max. 10 Teilnehmer) Achtung: dieser Kurs findet von Freitag bis Sonntag statt!
von Schablonentechniken bis zum freien Umgang mit der Spraydose, weitgehend freie Motivwahl, geplant ist die Gestaltung von öffentlichen Flächen
Aquarell-Malerei mit Cornelia Fischer (ab 12 Jahre, max. 5 TN)
Einführung in die verschiedenen Techniken der Aquarellmalerei, Umgang mit unterschiedlichen Materialien, Farbübungen im abstrakten und gegenständlichen Malen
Fotografie der Bewegung mit Peter Hase (ab 14 Jahre, max. 5 TN)
Es ist eine Besonderheit der Fotografie, dass man bewegte Objekte auf unterschiedliche Weise abbilden kann: gestochen scharf, teilweise oder ganz verwischt. Dabei reicht es nicht, einfach auf den Auslöser zu drücken. Was man braucht, ist eine Kameraeinstellung, mit der man die gewünschten Effekte wiederholbar machen kann. Voraussetzungen: Spiegel- oder Systemkamera, Zoomobjektiv (am besten Weitwinkelzoom 18 – 55 mm), Stativ
Kleider-Träume mit Sylvia Fenk (max. 5 TN)
vom Mundschutz bis zum ersten Kleid, was auch immer ihr gern selbst nähen wollt, könnt ihr hier entwerfen und umsetzen; Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind von Vorteil
Töpfern mit Erzsébet Ferbert (max. 5 TN)
Modellieren mit Ton als Gebrauchsgegenstand oder plastische Form, Experimente in der Prägetechnik; Arbeitskleidung empfohlen
Buchbinden mit Elisa Mattheus (max. 5 TN)
Herstellung eines Buches mit einer klebefreien Bindung. Dies ermöglicht es, das Buch als Skizzenbuch oder Fotoalbum zu verwenden. Durch Einarbeitung von kleinen Taschen, Briefumschlägen und anderen raffinierten Verstecken kann es z.B. auch als Reisetagebuch Verwendung finden. Mitgebracht werden können aussortierte Bücher, von denen wir dann die Buchdeckel verarbeiten. Oder auch Fotos, um direkt ein kleines thematisches Fotoalbum anzufertigen.
Bildhauerei im Sandstein mit Matthias Lehmann (ab 15 J., max. 6 TN)
Einführung in die Bildhauerei, Bearbeitung eines Stückes Sandstein nach eigenen Vorstellungen oder nach Vorlagen natürlich gewachsener Formen; robuste Arbeitskleidung und Schutzbrille erforderlich
Hinweise:
Die Kurse finden in der Regel von Donnerstag bis Samstag statt. Start ist am Donnerstag 9.30 Uhr. Die weiteren Zeiten werden direkt in den Kursen abgestimmt.
Bitte seid rechtzeitig da, damit wir die Anmeldung für alle schaffen.
Die Kursgebühr bleibt unverändert: 40 € für Teilnehmer mit Einkommen, 25 € für Ermäßigte
Auch die Mittagsversorgung wird etwas anders als bisher verlaufen. Aber es wird wieder einen Speiseplan geben, auch mit vegetarischen Angeboten.
Bitte richtet euch darauf ein, dass ihr einen Mundschutz und ggf. Handschuhe braucht. Da können wir euch aber auch helfen.
Und nicht zuletzt: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko! Wer also gesundheitlich “vorbelastet” ist oder unklare Symptome aufweist, sollte sich und andere schützen, indem er dieses Jahr auf die Teilnahme verzichtet!
Anmeldung:
Bitte per Email: info@alberttreff.de oder telefonisch 03522 502569 (ggf. AB)
Folgende Angaben benötigen wir:
Name, Alter, Kontakt (Email/Telefon/Anschrift)
Kurswunsch / Alternativwunsch
Teilnahme am Mittagessen (kann vor Ort noch präzisiert werden)
→ Heinz Ferbert in der Galerie “Person & Raum” → Zurück zur Startseite